top of page
JXS.13.jpg

RÜCKBLICK 2024
22. März 2024, Leipzig, MDR-Chor, Julia Selina Blank
Gustav Mahler/JXS: Aufersteh'n für Chor a cappella
13. Juli, München, Münchner Motettenchor, Peter Schöne, Klavierduo Neeb, Benedikt Haag
Robert Schumann/JXS: Dichterliebe für Bariton, Chor und Klavier zu vier Händen
3. August, Passau, Michael Schade, Nationale Kammerphilharmonie Prag, Johannes X. Schachtner
Francesco Paolo Tosti/JXS: Tre melodie
Giacomo Puccini/JXS: Sei canti piccoli

8. August, Bayreuth, Sophia Schambeck
Antonio Vivaldi/JXS: Winter (Blockflöte Solo)
29. September, Starnberg, Ensemble PianoPoetico
Maurice Ravel/JXS: Bolero

Opus Klassik für CD-Produktion Puccini: I Canti


 

nach:Kategorie
 

» ... vielleicht kann man die Tätigkeit des Bearbeiters am ehesten mit der eines Übersetzers eines literarischen Textes vergleichen ...«

Johannes X. Schachtner

Komponist, Bearbeiter, Dirigent

Werke:liste
 

Gabriel Fauré: Requiem | Ludwig van Beethoven: Romanzen | Charles Gounod: Cäcilienmesse | Josef Rheinberger: Abendlied | Claude Debussy: Jeux | Felix Mendelssohn Bartholdy: Der 42. Psalm; Verleih uns Frieden; Vater unser, der du bist im Himmel | Guiseppe Verdi: Tre pezzi sacri | Théodore Dubois: In Paradisum | Giacomo Puccini: I canti; Messa di Gloria | Franz Schubert: Mirjams Siegesgesang | Gustav Mahler: Todtenfeier | Wolfgang Amadeus Mozart/Edvard Grieg: Concertino facile | u.v.m. 

Auf:nahmen

JXS-CD-Portrait_web.jpg

Johannes X. Schachtner

Dirigent, Komponist, Bearbeiter

Johannes X. Schachtner arbeitet nach seinem Studium und Stipendienaufenthalten in Bamberg und Paris als Dirigent und Komponist. Er leitete Orchester wie die Cremerata Baltica, die Münchner Symphoniker oder das Württembergische Kammerorchester Heilbronn.

 

Musiktheaterproduktionen führten ihn u.a. ans Vorarlberger Landestheater oder zur Münchener Biennale. Er ist u.a. künstlerischer Leiter von Ju[mb]le, Jugendensemble für Neue Musik, Bayern.

Zur Zeit entsteht ein Violinkonzert für die Geigerin Julia Fischer, das im April 2023 unter der Leitung von Jakub Hrůša mit den Bamberger Symphoniker zur Uraufführung gelangen wird.  Im Sommersemester 2022 hatte Johannes X. Schachtner eine Professurvertretung im Hauptfach Komposition an der Hochschule für Musik und Theater München inne. Für sein Schaffen wurde Johannes X. Schachtner vielfach ausgezeichnet, u.a. 2014 mit dem bayerischen Kunstförderpreis.

bottom of page